Stationäre Hilfen

Teilstationäre Hilfen

In unseren Tagesgruppen für Kinder und Eltern-Kinder-Teams bieten wir einen Raum, der sich auf die individuellen Bedürfnisse konzentriert. Wir unterstützen die Entwicklung von Kindern und Eltern, helfen bei Herausforderungen und fördern Vertrauen in einer sicheren Umgebung. Durch gezielte Aktivitäten stärken wir die Bindung zwischen Eltern und Kindern und ermöglichen gemeinsames Wachsen der Familien. Unsere einladenden Gruppenräume sind perfekt zum Spielen und Lernen, während ein erfahrenes Team von Fachkräften liebevoll begleitet und berät.

Standorte & Beschreibung der teilstationären Hilfen

Tagesgruppe Lünen

"

Eltern-Kind Tagesgruppe

"

Tagesgruppe Lünen

Standort: Lünen (Beckinghausen)

tg-luenen@aufwind-jugendhilfe.de
02309-51941

Anzahl der Plätze: 9 Kinder
Betreuungsschlüssel: 1: 2;21

Teamleitung

Marvin Czybulka
m.cybulka@aufwind-jugendhilfe.de
0176 / 15312285
Larissa Kipp

Bereichsleitung

nn

Zielgruppe

  • Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
  • Erziehung in einer Tagesgruppe gem. §32 SGB VIII
  • Mögliche Indikatoren:

    • Fehlende sozialen Kompetenzen
    • Hinzukommenden Schulschwierigkeiten
    • Probleme mit der Alltagbewältigung
    • Trennung der Eltern bzw. Neuorganisation des Familiensystems
    • Erziehungsschwierigkeiten und die damit verbundene Überforderung
    • Soziale Ausgrenzung
    • Anhaltende Konflikte im familiären System
    • Parentifizierung

Kurzvorstellung

Die Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot und eine familienunterstützende Maßnahme.

Seit dem Gründungsjahr 1995 war die Tagesgruppe fester Bestandteil des Jugendamtes der Stadt Lünen. Januar 2020 hat der Träger: Aufwind Jugendhilfe GmbH die Tagesgruppe von der Stadt Lünen übernommen.

Die Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen wird durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit unterstützt mit dem Ziel, den Verbleib des Kindes oder des Jugendlichen in seiner Familie zu sichern.

Das pädagogische Angebot der Tagesgruppe ist an den spezifischen Bedürfnissen des Kindes und seiner Eltern orientiert und ist eine zeitlich begrenzte Betreuungsform, in der Eltern und Kind ihre Probleme und herausfordernde Situationen durch die fachliche Begleitung der Mitarbeiter der Tagesgruppe aufarbeiten können und die Eltern in der Weiterentwicklung ihrer Erziehungskompetenz Unterstützung erhalten.

Die Betreuung in der Tagesgruppe ist eine ganzheitliche individuelle Förderung der Kinder in Einzel- und Gruppenangeboten.

So sieht ein Tagesablauf in der Tagesgruppe Lünen aus:

  • Die Kinder werden vom hauseigenen Fahrdienst von der Schule abgeholt
  • Erst nachdem alle Kinder eingetroffen sind, wird gemeinsam Mittag gegessen
  • Zuvor oder danach erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben, entweder eigenständig, in der Kleingruppe oder in Einzelbetreuung
  • nachmittags haben die Kinder die Möglichkeit zu freiem Spiel, oder zur Teilnahme an (angeleitete) Spiel- u. Beschäftigungsangeboten der MitarbeiterInnen
  • Zudem finden regelmäßige feststehende Freizeitangebote statt: z. B. jeden Montag Sport, jeden Donnerstag Schwimmen
  • montags wird der Tag durch einen kleinen gemeinsamen Imbiss beendet und vorher Gruppenrelevante Themen besprochen
  • ab 17:15 Uhr werden die Kinder mit dem Kleinbus nach Hause gebracht.

Pädagogische Arbeit

In der Tagesgruppe werden sozial relevante Rahmenbedingungen individuell für die Kinder und ihre Familien geschaffen. Hierbei steht die Hilfe zur Selbsthilfe in der Tagesgruppe an erster Stelle. Durch die Individuellen abgestimmten Ziele, ist eine optimale Hilfe für die einzelnen Familien möglich.

Eine unsere Hauptfragen in unserer Arbeit mit den Familien und den jeweiligen Kindern ist „ Was ist dadurch anders“ um von der Maßnahme zurück zur Erarbeitung von Wille und Ziel zu gelangen.

Die Kinder und Eltern können in der Tagesgruppe, durch die fachliche Begleitung, herausfordernde Situationen gemeinsam meistern und Handlungsstrategien erlernen und ausprobieren.

Der Verbleib des Kindes in seiner Herkunftsfamilie zu sichern, ist unser oberstes Gebot.

Eltern-Kind Tagesgruppe

Standort: Dortmund-Marten

Anzahl der Plätze: Bis zu 5 Eltern mit bis zu 8 Kindern
Betreuungsschlüssel:  1: 1,5

Teamleitung

Josefine Stangier
j.stangier@aufwind-jugendhilfe.de
017615312290
Chantal Geiger

Bereichsleitung

nn

Benjamin Bruns

Zielgruppe

Die Zielgruppe der Tagegruppe sind:

  • schwangere, die gezieltes Training und Begleitung vor- und nachgeburtlich bedürfen.
  • volljährige Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren (Geschwisterkinder dürfen auch älter sein)

Eltern- Kind Tagesgruppe basierend auf den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches (SGB) VIII- Kinder- und Jugendhilfe. Insbesondere sind die §§ 27 ff. SGB VIII relevant, welche die Hilfe zur Erziehung regeln. Die Tagesgruppe fällt unter teilstationären Hilfen zur Erziehung gemäß § 32 SGB VIII.

Kurzvorstellung

Die Tagesgruppe ist eine familienunterstützende Maßnahme. Sie bietet eine zeitlich begrenzte Betreuungsform, in der Eltern und Kinder ihre Probleme und herausfordernden Situationen gemeinsam mit der fachlichen Unterstützung der Mitarbeiter*innen der Tagesgruppe aufarbeiten können.

Die Tagesgruppe ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr geöffnet und bietet Eltern nicht nur Unterstützung und Struktur, sondern auch den Kindern Betreuung und Förderung.

Pädagogische Arbeit

Die Tagesgruppe bietet Aktivitäten gemeinsam für Eltern und Kind an, diese Aktivitäten sollen die Eltern dazu befähigen ihr Kind sinnvoll zu beschäftigen. Pädagogische Fachkräfte unterstützen dabei.

In der von der Tagesgruppe angebotenen Eltern Runde ist ein zentraler Bestandteil die Eltern- Psychoedukation, die Eltern hilft, das Verhalten und die Entwicklung ihrer Kinder besser zu verstehen.

Es weiteren bieten die Fachkräfte der Tagesgruppe Kreativangebote, Bewegungs- und Entspannungsangebote und Trauma pädagogische Einheiten sowohl für Eltern also auch für Kinder an.

Außerdem werden in der Tagesgruppe, um das soziale miteinander zu stärken zwischen den Aktivitäten gemeinsam Mahlzeiten wie Frühstück und Mittagessen eingenommen.